Ein selbstbestimmtes Leben zu führen, bedeutet, Entscheidungen eigenständig zu treffen – auch für Phasen, in denen dies möglicherweise nicht mehr möglich ist. Mit einer Vorsorgevollmacht sichern Sie Ihre Wünsche und vermeiden eine amtliche Betreuung durch fremde Personen.
Eine Vorsorgevollmacht begleitet Sie durch unterschiedliche Lebensphasen und sichert Ihre Wünsche in jeder Situation. Hier sind die einzelnen Schritte im Detail:
Am Anfang steht das persönliche Gespräch.
Ergebnis: Klare Festlegungen schaffen Sicherheit für alle Beteiligten.
Die rechtliche Grundlage wird geschaffen.
Ergebnis: Sie genießen volle Rechtssicherheit und Klarheit über Ihre Anordnungen.
Die Vorsorgevollmacht tritt in den Hintergrund, kann jedoch bei Bedarf genutzt werden.
Ergebnis: Ihre Anordnungen sind jederzeit umsetzbar, während Sie Ihre Selbstbestimmung beibehalten.
Mit zunehmendem Bedarf tritt der Bevollmächtigte stärker in Aktion.
Ergebnis: Ihr Wille wird weiterhin berücksichtigt und umgesetzt.
Die Vorsorgevollmacht wird essenziell, wenn Eigenständigkeit nicht mehr möglich ist.
Ergebnis: Ihre Interessen werden zuverlässig vertreten, unabhängig von Ihrer eigenen Handlungsfähigkeit.
Nach Ihrem Tod übernimmt der Bevollmächtigte die Umsetzung Ihrer letzten Anordnungen.
Ergebnis: Ihr Vermächtnis bleibt in den richtigen Händen.
Mit einer klar formulierten Vorsorgevollmacht wahren Sie Ihre Selbstbestimmung und schaffen Vertrauen für die Zukunft. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Anordnungen rechtzeitig und umfassend festzulegen.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbarenWenn Sie weitere Fragen haben oder einen Beratungstermin in unserer Steuerkanzlei vereinbaren möchten, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Beschreiben Sie Ihr Anliegen kurz und wir setzen uns mit Ihnen umgehend in Verbindung.